Wer von uns ist nicht auch schon in unzähligen Meetings gesessen deren Sinn und Zweck er hinterher als völlig nutzlos bezeichnet hat?
Verschiedene Studien (Sharp, Microsoft, Barco, Bain & Company etc.) beziffern
den Aufwand für Meetings von Führungskräften, im mittleren Management, von 35-60 % (!!) der tatsächlichen Arbeitszeit.
Nachfolgend erhalten Sie 10 konkrete Praxistipps, der den Zeitaufwand für Ihre zukünftigen (Team) Meetings reduziert und effektivere Ergebnisse schafft.
Warum sollte das Folge-Meeting dann effizienter und effektiver werden?
Sie möchten mehr über Trainingsmodule für effizientere (Team) Meetings erfahren? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf:
Sie erreichen mich per Telefon:
+49 (0) 7164 - 9499030
oder per E-Mail:
E-Mail senden
In unserer Praxis beobachten wir häufig, dass schon in der Vorbereitung von einem Meeting der Grundstein für ein ineffektives Meeting gelegt wird.
Legen Sie einen Schwerpunkt in die gute Vorbereitung Ihres nächsten (Team) Meetings.
Wenn Sie die nachfolgenden Punkte berücksichtigen, haben Sie schon ein sehr großen Schritt für eine bessere Besprechungen unternommen.
Die Umsetzung einer neuen Meetingkultur braucht sowohl für den Veranstalter des Meetings, als auch für die Teilnehmer Zeit und Übung.
Daher empfiehlt es sich für den Einführungszeitraum, zum Beginn eines Meetings die Kommunikationsregeln nochmals kurz vorzustellen, auf den Zeitrahmen hinzuweisen und zu vereinbaren, dass nur konkrete (messbare) Ziele definiert werden.
Protokoll an alle Teilnehmer (Widerspiegeln der Agenda) mit Zusammenfassung der Ergebnisse, Maßnahmen und Zuständigkeiten mit Terminen
Kurzes Feedback (z.B. anonymes online-Tool etc.) zum Meeting selbst und eine Bestätigung zu den Punkten im Protokoll
Praktische Fallbeispiele für effektivere Teambesprechungen, finden Sie: –> Hier
Eine effiziente und in der Praxis gelebte Meetingkultur spart Ihnen ein unglaubliches Potenzial an Arbeitszeit und wirtschaftlichem Schaden ein.
Ergebnisse der Sharp-Studie zum Thema Meetings:
- 27% der Teilnehmer in einem Meeting lesen/bearbeiten ihre E-Mails
- 15% aktualisieren während dessen ihre TO-DOs und
- 17% pflegen ihre social Media Aktivitäten!
- Rund 50% der Teilnehmer von Meetings wissen nicht warum es in dem Meeting geht und was das konkrete Ziel ist.
Alles Gründe die für eine “neue” Meetingkultur mit Meeting Regeln, sprechen. Nichts ist demotivierender als eine sinnlose Tätigkeit zu vollbringen.
Akzeptieren und fördern Sie, dass Teilnehmer eine Teilname an einem Meeting absagen, weil Sie der Meinung sind nichts zu den Punkten beitragen zu können.
Entscheiden Sie auch für sich selbst, müssen Sie das Meeting leiten oder an dem Meeting teilnehmen, oder ist einer Ihrer Mitarbeiter dafür besser geeignet aktiven Input zum Thema zu geben?
Wie wäre es wenn Ihre Führungskräfte die o.g. Tipps (inkl. der Pünktlichkeit!) konsequent in Ihren Team Meetings umsetzen? Sie werden schnell feststellen dass der positive Sog-Effekt für alle anderen Meetings gewaltig ist!
Achtung; Virtuelle Meetings verstärken vorhandene negative Effekte (in der Organisation des Meetings, in Technik-Problemen und in der Meeting-Disziplin) noch zusätzlich.
Günstiger und schneller als eine “neue” gute Meetingkultur lässt sich keine Effizienzsteigerung im Unternehmen/Organisationen herbeiführen!
Alles rund um das Thema Führungskräftetraining finden Sie hier
Alles rund um das Thema Teamentwicklung finden Sie hier
Sie möchten mehr über konkrete Möglichkeiten eines Teamcoaching für Ihr Team erfahren? Dann nehmen Sie…
Teil 2: Fünf entscheidende soziale Kompetenzen für Führungskräfte, mit Praxis-Tipps für mehr Erfolg…
Vorteil: Ihre Mitarbeiter fühlen sich in allen Entscheidungen und Prozesse eingebunden- das schafft Vertrauen in…