Warum Führungskompetenzen für eine laterale Führung immer wichtiger werden
Im nachfolgenden Beitrag betrachten wir die Punkte, die dafür sprechen, dass die Führung ohne disziplinarische Führung, also die rein fachliche Führung, immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Wir zeigen Ihnen die 7 wichtigen Punkte, die eine fachliche Führung, auch ohne Weisungsbefugnis, erfolgreich machen.
Die fachliche Führung dieser Arbeits-/Projektgruppen erfordern besondere, zusätzliche Kompetenzen zur klassischen Führungsarbeit.
Ein Führungsanspruch durch die Macht der Position, wie in klassischen Führungsmodellen, existiert dort nicht mehr.
Personalverantwortung wird auf den disziplinarischen Vorgesetzten übertragen.
Das primäre Ziel liegt in der vorgegebenen Zielerreichung durch das/sein Team. Durch teils unterschiedlichste Interessen der einzelnen Teammitglieder erfordert diese Art der Führung eine hohe Methodenkompetenz, um die fehlende Weisungsbefugnis auszugleichen. Die Mitglieder eines lateral geführten (Projekt-) Teams können aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen kommen mit ihren eigenen, teilweise konträren Interessen zum eigentlichen Thema.
Die Führungskraft muß in der Lage sein, mit entsprechenden Methoden und Werkzeugen auf die einzelnen Team-Mitglieder einwirken zu können, im Sinn der Zielerreichung.
Sie möchten mehr über praxisnahe Methoden und Werkzeuge für fachliche Führungskräfte erfahren? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit mir auf:
Sie erreichen mich per Telefon:
+49 (0) 7164 - 9499030
oder per E-Mail:
E-Mail senden
Für die fachliche Führungskraft sind Vertrauen der Team-Mitglieder und eine offene, verbindliche und wertschätzende Kommunikation entscheidende Faktoren.
Mehr Informationen zum Thema Führungskräfteentwicklung und Trainingsmodule mit zertifiziertem nachhaltigen Praxistransfer finden Sie hier.
Jetzt informieren
Führungskräfte ohne Vorgesetztenfunktion brauchen erweiterte Kompetenzschwerpunkte um ihre Führungsaufgaben ohne disziplinarische Verantwortung übernehmen zu können.
Damit laterale Führung, im Sinne von Wertschöpfung und Ressourcenschutz erfolgreich, wird, ist ein hohes Maß an Wertschätzung der Führungskraft notwendig. Die Führungskraft benötigt Wissen über Methoden und Werkzeuge, um wertschätzende, motivierende Führung umsetzen zu können. Gleichzeitig sind Kenntnisse nötig, um auch schwierige Situationen erfolgreich meistern und bestmögliche Ergebnisse mit dem Team erreichen zu können.
Der Wunsch nach rein fachlicher Führung wird von vielen Nachwuchs-Führungskräften stärker gefordert und wahrgenommen. Viele der nachrückenden Generation sehen verstärkt ihre fachliche Aufgaben im Fokus. Mit dem Bewusstsein um einen zunehmenden Verwaltungsaufwand durch die Personalverantwortung und den sozialen Herausforderungen durch direkte Weisungsbefugnis, entscheiden sich immer mehr “neue” Führungskräfte für eine laterale Führungsposition.
Unternehmen sollten sich darauf einstellen und die Karriere-Laufbahn einer fachlichen Führungslaufbahn der klassischen, disziplinarischen Führungslaufbahn anpassen.
Alles rund um das Thema Führungskräftetraining finden Sie hier
Sie möchten mehr über konkrete Möglichkeiten eines Teamcoaching für Ihr Team erfahren? Dann nehmen Sie…
Teil 2: Fünf entscheidende soziale Kompetenzen für Führungskräfte, mit Praxis-Tipps für mehr Erfolg…
Vorteil: Ihre Mitarbeiter fühlen sich in allen Entscheidungen und Prozesse eingebunden- das schafft Vertrauen in…