Coaching für Führungskräfte ist ein anerkanntes und hoch effektives Mittel, um die Leistungsfähigkeit von Führungskräften nachhaltig zu steigern und zu erhalten.
Nachfolgend erfahren Sie welche Vorteile Führungskräftecoaching für die Führungskraft und für das Unternehmen hat. Wir werfen einen Blick auf die Kriterien für ein erfolgreiches Führungskräfte-Coaching und häufige Ziele.
Führungskräftecoaching ist eine spezielle Art von business-coaching, abgestimmt auf die Anforderungen von Führungskräften. Wir unterscheiden dabei nochmal zwischen Führungskräfte- und Executive-Coaching, oder Management-Coaching, welches wiederum weitere Anforderungen an die Coaches stellt.
✔ Sie haben einen neutralen Sparringspartner zur persönlichen Weiterentwicklung.
✔ Sie verbessern und fokussieren Ihre Führungskompetenzen.
✔ Unterstützt den Rollenwechsel in Konfliktsituationen.
✔ Steigert die persönliche Resilienz und Ausgleich zwischen privat und Beruf.
✔ Schärft das Bewusstsein für persönliche, berufliche Ziele.
✔ Sie erkennen Ihre Talente und Stärken sowie Ihre Potenziale.
✔ Sie überprüfen Ihr eigenes Wertegerüst.
Mehr Informationen zum Thema Führungskräfteentwicklung und Trainingsmodule mit zertifiziertem nachhaltigen Praxistransfer finden Sie hier.
Jetzt informieren
✔ Sie stärken und erhalten die Leistungsfähigkeit Ihrer Führungskräfte und Potenzialträger.
✔ Sie steigern die Leistungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft Ihrer Führungskräfte.
✔ Konfliktsituationen können schon im Vorfeld vermieden oder schon frühzeitig aufgelöst werden.
✔ Sie binden Ihre Führungskräfte durch die Wertschätzung der Persönlichkeitsentwicklung.
✔ Sie sichern den nachhaltigen Wissenstransfer von Führungskräftetrainings und Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen, durch die Einbindung in die Praxis mit Hilfe des begleitenden Coachings.
✔ Ungelöste Führungssituationen Ihrer Führungskräfte im Alltag können kurzfristig analysiert und verbessert werden. Dies ist ein Benefit für die gesamte Unternehmenskultur.
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf,
wenn Sie sich für ein Coaching interessieren:
Sie erreichen mich per Telefon:
+49 (0) 7164 - 9499030
oder per E-Mail:
E-Mail senden
Voraussetzung für einen Führungskräftecoach ist, dass er neben den methodischen und systematisches Fähigkeiten auch das fachliche Verständnis für das Wirkungsfeld (Arbeitsumgebung) des Coachees besitzt.
Ein Führungskräfte Coach sollte unbedingt eine eigene Führungserfahrung besitzen, um die organisatorischen Zusammenhänge und Anforderungen an seinen Coachee einordnen zu können.
Coaching ist immer freiwillig. Zwischen Coach und Coachee besteht immer eine Vertrauens- und Verschwiegenheitsverhältnis. Die persönliche Chemie zwischen beiden muss stimmen – Nicht jeder Coach passt zu jedem Coachee!
Es ist wichtig den konkreten Anlass/die Ausgangssituation, sowie die Ziele des Coachees zu kennen und zu beschrieben.
Wenn es darum geht, Führungskräfte ganz gezielt weiter zu entwickeln, ist es in vielen Fällen hilfreich, mit Hilfe eines werteorientierten Tests eine Standortanalyse vorzunehmen. Damit werden sowohl die Fähigkeiten als auch die aktuellen Aufmerksamkeiten (Balance) der Führungskraft auf einzelne Fähigkeiten/Kompetenzen deutlich. Der Führungskraft wird der Zusammenhang zwischen Fähigkeit, Talenten und Werten und vor allem deren Auswirkungen auf das tägliche Führungsverhalten deutlich. Mit dieser sichtbaren Basis fällt, vor allem auch erfahrenen Führungskräften, eine Selbstreflexion leichter und es ergeben sich konkrete Ansatzpunkte für die persönliche Weiterentwicklung/Veränderung. Für die Entwicklung von Führungskräften ist es wichtig, dass Sie sich Ihrer inneren Werte und den daraus resultierenden Stärken und Potenziale bewusst sind.
Sie erreichen mich per Telefon:
+49 (0) 7164 - 9499030
oder per E-Mail:
E-Mail senden
Führungskräftecoaching ist ein hoch effizientes und wirksamen und anerkanntes Instrument in der Führungskräfteentwicklung. Der Coach hilft der Führungskraft eigenständige Lösungen zu finden (Denken Sie daran: eigene Ideen findet jeder immer am Besten!).
Gemessen an den Gesamtkosten einer Führungskraft und seinem Team sind Kosten für ein Führungskräfte-Coaching sehr überschaubar und können wesentlich größeren wirtschaftlichen Schaden abwenden, bzw. nicht genutzte Potenziale voll ausschöpfen.
Fehlt der Führungskraft Sinnhaftigkeit und Zufriedenheit mit der aktuellen Führungssituation leidet auch das ganze Team darunter. Optimal eignen sich Führungskräfte-Coachings zur Begleitung von Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen, sowohl für Nachwuchs, als auch für erfahren Führungskräfte. Sie beschleunigen und sichern avisierte Veränderungen. Idealerweise verfügen Führungskräfte über ein eigenes Kontingent an Coaching-Maßnahmen, die Sie eigenständig nach Bedarf abrufen können.
Business-Coaching ist immer auch ein praxisnahes Coaching, weshalb die Berufs-/Führungserfahrung des Coach wichtig ist.
Mehr zum Thema persönliche Weiterentwicklung für Führungskräfte:
Alles rund um das Thema Führungskräftetraining finden Sie hier
Sie möchten mehr über konkrete Möglichkeiten eines Teamcoaching für Ihr Team erfahren? Dann nehmen Sie…
  Teil 2: Fünf entscheidende soziale Kompetenzen für Führungskräfte, mit Praxis-Tipps für mehr Erfolg…
Vorteil: Ihre Mitarbeiter fühlen sich in allen Entscheidungen und Prozesse eingebunden- das schafft Vertrauen in…